Online-Informationsdienst

Online-Informationsdienst
Online-Informationsdienst,
 
eine per Internet, nur noch selten per Fax oder E-Mail angebotene Dienstleistung, die dem Benutzer rund um die Uhr aktuelle Nachrichten zur Verfügung stellt. Der Informationsdienst wird dazu ständig mit den Meldungen verschiedener Nachrichtenagenturen aufgefüllt, ältere Meldungen werden gelöscht oder in einem Archiv gespeichert. Einige Informationsdienste bieten keine allgemeinen Nachrichten an, sondern haben sich auf einzelne Themen spezialisiert, beispielsweise Börsendaten oder wissenschaftliche Nachrichten. Da in den meisten Fällen eine redaktionelle Bearbeitung des Themas stattgefunden hat, bezeichnet man sie oft auch als redaktionelle Inhalte.
 
Zu den Nachrichtenanbietern gehören neben den Fernseh- und Zeitungsredaktionen auch T-Online, AOL oder MSN. Börsennachrichten bieten beispielsweise die Frankfurter oder die New Yorker Börse an. Online-Informationsdienste werden auf den Portalen der Online-Anbieter (Online-Dienste) oft mit anderen Inhalten vermischt, etwa E-Mail oder SMS-Versand, Gewinnspielen und Werbung.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Informationsdienst Wissenschaft -idw- — Informationsdienst Wissenschaft e.V. or idw (The Science Information Service) operates an Internet platform, which bundles the press reports and dates of important events from about 700 scientific institutions, including universities, technical… …   Wikipedia

  • Informationsdienst gegen Rechtsextremismus — Der Informationsdienst gegen Rechtsextremismus (abgekürzt IDGR) bestand von 1998 bis 2006 als privater kostenfrei nutzbarer Online Service, der Rechtsextremismus, Neonazismus und Antisemitismus mit Informationen über dieses Themenfeld… …   Deutsch Wikipedia

  • Informationsdienst der Evangelischen Allianz — Die Evangelische Nachrichtenagentur Idea e.V. (eigene Schreibung idea; ehemals Informationsdienst der Evangelischen Allianz) ist eine evangelikale Nachrichtenagentur mit Sitz in Wetzlar (Hessen). Zu Idea gehören heute der Idea Pressedienst… …   Deutsch Wikipedia

  • DNotI Online Plus — ist eine Datenbank und ein Informationsdienst des DNotI (Einrichtung der Bundesnotarkammer), von den Notarkammern der Länder finanziert. Nutzung DNotI Online Plus kann ohne Beschränkung und ohne Mehrkosten von jedem an das Notarnetz… …   Deutsch Wikipedia

  • T-Online — Telekom Online nach BTX und DATEX J dritte Namensschöpfung der DBP/Telekom 1995 für ihren Informationsdienst per Telefon, erweitert durch Internet Zugang …   Acronyms

  • T-Online — Telekom Online nach BTX und DATEX J dritte Namensschöpfung der DBP/Telekom 1995 für ihren Informationsdienst per Telefon, erweitert durch Internet Zugang …   Acronyms von A bis Z

  • Sport-Informationsdienst — Der Sport Informations Dienst (SID) ist eine der größten deutschen Nachrichtenagenturen für den Bereich Sport. Er wurde am 15. September 1945 gegründet. Zu den Gründern gehörte Alfons Gerz.[1] Sitz des Unternehmens ist Neuss. Ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre — Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. ist eine, 1959 als Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre e.V. gegründete,[1] Interessengemeinschaft, mit dem Ziel, die Rechte und Interessen der Minderheitsaktionäre in börsennotierten… …   Deutsch Wikipedia

  • SdK — Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. ist eine, 1959 als Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre e.V. gegründete,[1] Interessengemeinschaft, mit dem Ziel, die Rechte und Interessen der Minderheitsaktionäre in börsennotierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Im Angesicht des Verbrechens — Filmdaten Originaltitel Im Angesicht des Verbrechens Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”